Wichtiger Hinweise vorab:
Leere Postfächer können trotz Bestätigung im Apple Mail Fenster nicht importiert werden!
Es erscheint die Meldung "Erfolgreich Importiert" obschon nichts importiert wurde.
Mail kann E-Mails aus anderen E-Mail-Apps importieren. Sie können auch Postfächer importieren, die Sie aus Mail exportiert haben, um sie als Sicherungskopien zu verwenden.
Postfächer importieren
Wählen Sie „Ablage“ > „Postfächer importieren“.
Wählen Sie die E-Mail-App aus, aus der Sie E-Mails importieren möchten.
Wählen Sie „Apple Mail“, wenn Sie ein aus Mail exportiertes Postfach oder einen Ordner (z. B. POP-eharrold@mail.example.com) aus dem Ordner „~/Library/Mail/V2“ auf einem anderen Mac importieren wollen.
Folgen Sie den angezeigten Anleitungen.
Vergewissern Sie sich, dass die App, aus der Sie die E-Mails importieren, aktiv ist, da dies für einige der Optionen erforderlich ist.
Wählen Sie „Dateien im mbox-Format“ aus, wenn Sie E-Mails von einem Windows- oder einem UNIX-Computer importieren wollen, und navigieren Sie danach zu dem Ordner mit den Dateien.
Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn die App, aus der Sie E-Mails importieren wollen, nicht aufgelistet wird. Lesen Sie in der Begleitdokumentation zu der anderen App nach, wie deren E-Mails im mbox-Format exportiert werden; (das funktioniert bei den meisten E-Mail-Apps). Importieren Sie danach die mbox-Dateien.
Wenn Sie mögen ordnen sie die importierten E-Mails neu an.
Die E-Mails befinden sich in einem neuen Postfach in der Mail-Seitenleiste, das den Namen „Importiert“ hat. Sie können Ordner und E-Mails aus dem Postfach „Importiert“ in neue oder vorhandene Postfächer bewegen und anschließend das Postfach „Importiert“ löschen.
Postfächer exportieren
Wählen Sie eines oder mehrere Postfächer aus und wählen Sie „Postfach“ > „Postfach exportieren“.
Wählen Sie einen Ordner aus oder erstellen Sie einen neuen Ordner und klicken Sie danach auf „Auswählen“.
Mail exportiert die Postfächer als .mbox-Pakete. Wenn Sie ein Postfach bereits einmal exportiert haben, überschreibt Mail die vorhandene .mbox-Datei nicht. Vielmehr wird eine neue .mbox-Datei erstellt (z. B. „Mein Postfach 3.mbox“).