Versuchen Sie mit folgenden Massnahmen die möglichen Fehlerquellen einzugrenzen:
-
Funktion des Maildienstes
- Melden Sie sich beim Webmail (https://webmail.<domain.com>/, setzen Sie Ihren Domainnamen ein) an.
- Beachten Sie, dass die vollständige E-Mail Adresse als Login verwendet werden muss.
- Versenden Sie eine Testnachricht an einen fremde Adresse und kontrollieren Sie, ob diese angekommen ist.
- Versenden Sie von einem anderen Konto eine Testnachricht an die eigene Adresse und kontrollieren Sie, ob diese angekommen ist.
- Melden Sie sich beim Webmail (https://webmail.<domain.com>/, setzen Sie Ihren Domainnamen ein) an.
Wenn die Anmeldung am Webmail funktioniert, liegt die Problemursache bei der Konfiguration Ihres Mailclients:
-
Ungültiges Login oder Passwort
- Eventuelle Meldungen des Mailclients analysieren und bei einem Fehler bei der Anmeldung die Zugangsdaten prüfen.
- Für die Anmeldung am Server ist die vollständige E-Mail Adresse (name@meinedomain.tld) erforderlich.
-
Volle Mailbox (betrifft nur den Empfang von Mails, eingehende Mails werden in diesem Fall zurückgewiesen, der Versand funktioniert aber)
- Löschen Sie überzählige Mails mit Hilfe von Webmail, bis wieder genügend freier Speicherplatz besteht.
- Die Einstellungen jedes Mailclients können so angepasst werden, dass hier gelöschte Mails automatisch auch vom Server entfernt werden.
-
Konfiguration des Mailclients
- Konfiguration des Mailclients prüfen. Als Servername können Sie überall Ihren Domainnamen einsetzen. Präfixe wie "smtp.", "imap." oder "pop." sind in der Regel nicht nötig.
- Wenn Sie ein IMAP Konto eingerichtet haben, müssen Sie kontrollieren ob unter Kontoeinstellungen > [Konto] > Erweiterte Einstellungen > Erweitert im Abschnitt Ordnerstammverzeichnis: INBOX eingetragen ist.
- Weitere Informationen zur Konfiguration verschiedenster Mailclients finden sich in unserer Wissensdatenbank.