Diverse Erweiterungen, Optimierungen & Korrekturen

Seit dem 14. Juni wurden die folgenden Verbesserungen vorgenommen:


Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Das XML Sitemap wird basierend auf der Option Suchmaschinenindezierung erlauben von Inhaltsseiten generiert. Der Sichtbarkeitsstatus einer Inhaltsseite hat keinen Einfluss mehr auf die Aufführung im XML Sitemap.
  • Zur Meidung von Duplicate-Content-Abwertungen beim Suchmaschinen-Ranking, werden Aliase von Inhaltsseiten als solche bei Suchmaschinen identifiziert (mittels Canonical Link)

News Artikel
  • Bei jeder Ansicht im Frontend (Übersicht, Artikelseite, Archiv, Top-News, News Container und dazugehörige Webdesign-Template-Integrationen) stehen alle Artikel-Daten als Platzhalter zur Verfügung (Platzhalterverzeichnis)
  • Neuste Kommentare zu News Artikel können im Webdesign Template integriert werden (Dokumentation)
  • Eine Zusammenfassung des News-Archivs kann im Webdesign Template integriert werden (Dokumentation)
  • Eine Auflistung der vorhandenen Rubriken kann im Webdesign Template integriert werden (Dokumentation)
  • Bei der Verwendung des News Container Text, wird dieser auf der Artikelseite als Meta-Beschreibung (Platzhalter [[METADESC]]) für bessere Suchmaschinen-Indexierung eingesetzt
  • Geschützte News-Artikel werden bei der Volltextsuche nicht mehr aufgeführt
  • News Container funktionieren bei Nachträglich aktivieren Website-Sprachen korrekt (#2751)
  • Weiterleitungen (z.B. verlinkte PDF-Pressemeldungen) können optional in einem neuen Browser-Fenster/Tab geöffnet werden:
    blob1478158635781.png
    Hinweis: Zur korrekten Funktion muss der neue Platzhalter [[NEWS_LINK_TARGET]] bei den Anwendungsseiten und im Webdesign Template integriert werden. Falls Sie keine Anpassungen an den Anwendungsvorlagen vorgenommen haben, sollte die Funktion out-of-the-box funktionieren.

E-Commerce Shop
  • Preise von Produktmerkmalen, welche auf den Gesamtpreis aufgerechnet werden, werden mit einem Plus '+' Zeichen als solche gekennzeichnet
  • Nach dem Speichern eines Produkts wird der gewünschte Bereich (Produktkatalog oder Produkt hinzufügen) angezeigt (#2756)
  • Optimierte Benutzeroberfläche (#2744)
  • Logo des PostFinance Zahlungsanbieters aktualisiert
  • Der Platzhalter [[SHOP_HOMEPAGE]] verwendet die korrekte Domain (#2747)
  • Bei Bestellungen werden die komplett erfassten Daten von Produktmerkmalen der Typen Textfeld und Mehrzeiliges Textfeld gespeichert und in der E-Mail-Benachrichtigung aufgeführt
  • Korrektur bei der Schnittstelle zum Zahlungsanbieter Payrexx (#2804)
  • Zusätzliche Informationen zur aktuell ausgewählten Rubrik stehen als Platzhalter zur Verfügung.
    Z.B. [[SHOP_CATEGORY_CURRENT_NAME]] zur Ausgabe des Namens oder [[SHOP_CATEGORY_CURRENT_DESCRIPTION]] zur Ausgabe der Beschreibung der aktuellen Rubrik.
    Komplette Liste befindet sich im Platzhalterverzeichnis.
  • Die Anzeige zur Mindestbestellmenge erfolgt nur, sofern eine Mindestbestellmenge definiert wurde (betrifft Platzhalter [[SHOP_PRODUCT_MINIMUM_ORDER_QUANTITY]] und deren verwandten Template-Blöcken) (#2794)

Medienverzeichnis

  • Die Einträge des Medienverzeichnisses werden bei der Volltextsuche mit einbezogen. Über die Kontext-Definition (bei der Formular-Konfiguration) kann bestimmt werden, welche Daten bei den Suchresultaten angezeigt werden sollen:

    blob1478160669424.png


  • Inhaltscontainer können innerhalb von Einträgen (mit entsprechendem Platzhalter im Eingabefeld) eingebunden werden

  • Der Platzhalter [[MEDIADIR_ENTRY_STATUS]] zur Ausgabe des Aktiv-Status eines Eintrages steht bei der alphanumerischen Auflistung zur Verfügung

  • Die Such-Funktion steht auf der Detailansicht eines Eintrages zur Verfügung

  • HTML-Code in der Beschreibung von Ebenen werden im Seitentitel korrekt ausgegeben (#2745)

  • Bei der erweiterten Suche werden nur Felder von aktiven Formularen aufgeführt (#2803)

  • Die individuell eingestellt Sortierung wird bei der Auflistung der erweiterten Suche angewandt (#2805)

  • Das Paging bei der erweiterten Suche funktioniert korrekt (#2806)

  • Zwei neue Platzhalter zur Ausgabe des Titels eines Eintrages:
    [[MEDIADIR_ENTRY_TITLE]]: Zur Integration im Inhalt

    [[MEDIADIR_ENTRY_TITLE_URL_ENCODED]]: Zur Integration in einer URL


Veranstaltungskalender

  • Direktzugriff auf eine Kategorie über die Inhaltsnavigation (Dokumentation)
  • Zu einer Veranstaltung kann ein Einleitungstext (Teaser) erfasst werden und mittels Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_TEASER]] auf der Website angezeigt werden
  • Bei Veranstaltungen ohne weitere Detailinformationen kann die Detailansicht deaktiviert werden:

    blob1478162234725.png

    Durch Deaktivierung der Option Verlinkung zur Detailansicht dieser Veranstaltung anzeigen wird der Link zur Veranstaltung nicht mehr angezeigt.

    Hinweis: Zur korrekten Funktion dieser Erweiterung müssen die neuen Template-Blöcke event_detail_view und event_no_detail_view eingesetzt werden:

    <!-- BEGIN event_detail_view -->
        <a href="[[CALENDAR_EVENT_DETAIL_LINK]]" target="[[CALENDAR_EVENT_DETAIL_TARGET]]">[[CALENDAR_EVENT_TITLE]]</a>
    <!-- END event_detail_view -->
    <!-- BEGIN event_no_detail_view -->
        [[CALENDAR_EVENT_TITLE]]
    <!-- END event_no_detail_view -->


  • Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in der Adminkonsole angezeigt, unabhängig davon, in welcher Sprache das dazugehörige Anmeldeformular erfasst wurde (#941)
  • Formular-Felder (Anmeldeformulare) vom Typ AGB werden im Frontend als Allgemeine Geschäftsbedingungen angezeigt (#2761)
  • Das Anmeldeformular wird in der korrekten Sprache angezeigt (#2798)
  • Die Bearbeitung der Anmeldeformulare funktioniert korrekt
  • Bei der Eingabemaske von Anmeldungen in der Adminkonsole werden Pflichtfelder als solche visualisiert
  • Beim Einsatz der Funktion Anzahl Sitze bei einem Anmeldeformular, werden für Besucher (im Frontend) nur jene Anzahl Sitze zur Auswahl angeboten, welche keine Überbuchung zur Folge haben
  • Mit dem Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_FREE_PLACES]] kann die Anzahl verfügbarer Plätze zu einer Veranstaltung angezeigt werden
  • Eine Veranstaltung kann mit einem externen Anmeldeformular verknüpft werden (neuer Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_REGISTRATION_LINK_TARGET]] zur Öffnung des externen Anmeldeformulars in einem neuen Browser-Fenster/Tab):
    blob1478163322586.png

    Hinweis: Über die Option Ausgebucht kann die Anmeldung zum externen Anmeldeformular deaktiviert werden.

  • Alle Veranstaltungen werden in der Adminkonsole angezeigt, unabhängig davon, ob sie für die aktuelle Oberflächensprache erfasst wurden (#2799)
  • Veranstaltungen können in zwei Arten von Serien betrieben werden:
    + Veranstaltungen, welche sich an bestimmten Daten wiederholen: Beispiel: Monatliche Grill-Party
    + Veranstaltungen, welche über einen längeren Zeitraum (an bestimmen Daten) andauern. Beispiel: Mehrtägige Kurse & Seminare

    Die Konfiguration erfolgt über die Option 
    Als unabhängige Veranstaltungen behandeln:
    blob1478162970051.png

  • Französische Benutzeroberfläche optimiert
  • Die Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_LINK]] und [[CALENDAR_EVENT_LINK_SRC]] stehen auf der Detailansicht einer Veranstaltung zur Verfügung
  • Alle Platzhalter, welche sich mit der Anmelde-Funktion einer Veranstaltung befassen, stehen bei der Auflistung der Veranstaltungen zur Verfügung
  • Optimierte Benutzereingabe der Veranstaltungszeit:

    blob1478163581076.png

    Das Ende der Veranstaltung wird automatisch angepasst, wenn der Beginn der Veranstaltung geändert wird.


  • Korrekte Funktionsweise der datumsbezogenen Suche (#2833)
  • Aktualisiertes Platzhalterverzeichnis
  • Zum Veranstaltungs-Ort und Gastgeber/Veranstalter kann zusätzlich eine Website und eine Telefon-Nummer hinterlegt werden:

    blob1478164260152.png

    Die Integration auf der Website erfolgt über die Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_LOCATION_WEBSITE]], [[CALENDAR_EVENT_LOCATION_PHONE]], [[CALENDAR_EVENT_HOST_WEBSITE]] und [[CALENDAR_EVENT_HOST_PHONE]].

  • Die Anzeige der Eigenschaften Telefon, Website, Link, Karte und E-Mail des Veranstaltungsort und Gastgebers kann mittels Template-Blöcke gesteuert werden. Siehe Dokumentation:
    Veranstaltungsort bei Übersicht
    Gastgeber bei der Übersicht
    Veranstaltungsort bei der Detailansicht
    Gastgeber bei der Detailansicht

  • Der Veranstaltungsort kann direkt mit Google Maps verknüpft werden, durch Aktivierung der Option GoogleMaps verwenden:

    blob1478164934970.png

    Hinweis: Die Ausgabe auf der Website erfolgt über den Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_LOCATION_GOOGLE_MAP_LINK]]. Damit die Verlinkung funktioniert, muss eine gültige Adresse beim Veranstaltungsort hinterlegt werden.


  • Der Veranstaltungsort und Gastgeber kann mehrsprachig erfasst werden

  • Bei Serien-Veranstaltungen kann auf der Detailansicht ein Kalender angezeigt werden, welcher die weiteren Veranstaltungsdaten aufzeigt.
    Die Integration erfolgt über den Platzhalter [[CALENDAR_EVENT_MONTH_BOX]]:

    blob1478165506033.png


Content Manager
  • Mit dem neuen Seiten-Typ Verknüpfung kann eine bestehende Seite an einer weiteren Stelle in der Seitenstruktur eingefügt werden:

    blob1478166017190.png

  • Das Webdesign Template der Fallback-Sprache wird angezeigt, sofern jenes der aktiven Sprache nicht existiert (#2749)
  • Korrekte Darstellung von Seiten mit kurzen Namen im Seitenbau (#2765)
  • Der Inhalt einer Inhaltsseite wird korrekt im Editor geladen und angezeigt (#2766)
  • ContentManager wird im Breadcrumb angezeigt (#2743)
  • Die Unternavigation wird auch angezeigt wenn nur eine Sprache aktiv ist (#2742)
  • Problembehebung von Inhaltsseiten, welche nicht mehr im Seitenbaum angezeigt werden (#2739)
  • Der WYSIWYG-Editor wird beim Erstellen einer neuen Seite angezeigt
  • Die Fehlermeldung "Warning: Erroneous data format for unserializing PHP" erscheint nicht mehr (#2734)
  • Die Anzeige der Seitentitel "i", "n", "s", "in", "ns" und "ins", sowie von Seitentiteln, die ein "&" enthalten wurde korrigiert (#2765)
  • Der Inhalt einer Inhaltsseite wird beim ersten Öffnen angezeigt (#2766)
  • Auf den Bereich Content Management > Verlauf kann ohne Berechtigung für den Bereich Administration > Layout zugegriffen werden (#2768)
  • Neuer Seitentyp "Verknüpfung"
  • Korrekte Anzeige wenn ein Benutzer keine Berechtigung für die Verwaltung von Aliassen besitzt (#2786)

E-Mail Marketing
  • Der Profil- und Abmelde-Link kann eigenständig gestaltet werden. Möglich machen dies die neuen Platzhalter [[profile_setup_url]] und [[unsubscribe_url]], welche die URL (anstelle des HTML-Links) der entsprechenden Funktionen ausgeben.
  • Der Link zum Abmelden von einem Newsletter ist mehrsprachig (#2357)
  • Anzeigeprobleme in Outlook 2010 und GMX Webmail wurden behoben (#2767)

Benutzerverwaltung
  • Bei der Benutzerkonto-Registrierung (im Frontend) wird das Formular nach der Registrierung und bei der Aktivierung (Aktivierungslink aus E-Mail) nicht mehr angezeigt (#2848)

Online-Desk
  • Bei der Übersicht der Bestellungen wird direkt die Anzahl bestellter Produkte und das Datum der Reservation aufgeführt:

    blob1478166557996.png


  • Neue Bestellverarbeitungsart Reservation, welche die provisorische Buchung (ohne Zahlungsabwicklung) erlaubt:

    blob1478166699767.png


  • Integration eines CAPTCHA beim Bestellformular zum Schutz gegen SPAM


Webdesign Templates
  • Der Google Maps API-Schlüssel (Konfiguration unter Administration > Grundeinstellungen > Mehr > Google Maps API-Schlüssel) kann über den Platzhalter [[GOOGLE_MAPS_API_KEY]] im Webdesign Template integriert werden
  • Die Navigation des Webdesign Templates Acumulo funktioniert auf mobilen Endgeräten korrekt

Rückwärtskompatibilität

Digital Asset Management
  • Die standardmässige Sortierung für Downloads und Kategorien kann definiert werden
    blob1478167157170.png

  • Der Bereich Einstellungen wurde optimiert
  • Integration der Downloads im Inhalt und Webdesign Template (#2322)
  • Korrekte Anzeige von Umlauten im Seitentitel auf der Detailseite eines Downloads (#2824)
  • Deaktivierte Downloads können nicht mehr heruntergeladen werden (#2840)

Grundsystem
  • Security: XSS-Anfälligkeit behoben (#2816)

Senden Sie uns Ihre Fragen, Wünsche und Bugs an info@cloudrexx.com.
Herzlichen Dank!

1 Person mag dies
1 Kommentar

Klingt alles super... - Danke für die Info... :-)

 

Anmelden oder Registrieren um einen Kommentar zu veröffentlichen